Erklärung zur Barrierefreiheit

Verantwortlich für den Inhalt dieser Erklärung:
Rolf Armin Schwedes | Rolfs Deutschtraining
(Sprachcoaching für Unternehmen & Verbände im Großraum Stuttgart; Präsenz & online)

1. Einführung und Ziel

Wir setzen uns dafür ein, unsere Website rolfs‑deutschtraining.de allen Nutzer*innen möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Unsere Orientierung erfolgt nach der europäischen Norm EN 301 549 (entspricht WCAG 2.1 Level AA), die durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab dem 28. Juni 2025 verbindlich ist.

2. Aktueller Stand der Barrierefreiheit

Basierend auf einer internen Überprüfung (kein externes Audit bisher) sind folgende Umsetzungen bereits erfolgt:

  • Verwendung klarer Struktur mit semantischen Überschriften (h1–h3)

  • Texte mit ausreichendem Kontrast und einer gut lesbaren Schriftgröße

  • Bilder sind mit passenden Alt-Tags versehen.

3. Noch nicht barrierefreie Inhalte

Trotz der vorgenommenen Verbesserungen sind noch einzelne Inhalte nicht vollständig barrierefrei:

  • Navigieren per Tastatur durch standardkonforme Links und Menü.
  • Kontaktformulare: Das Kontaktformular muss für Screenreader noch gelabelt werden.

Geplante Maßnahmen:

  • Bis Dezember 2025: Ergänzung von Formularlabels

  • Bis März 2026: Navigation per Tastatur komplett möglich

4. Feedback- und Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie auf Barrieren in unserem Webangebot stoßen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten und Ihnen barrierefreie Versionen oder begleitende Informationen anzubieten.

5. Zuständige Beschwerdestelle (Durchsetzungsverfahren)

Sollten Sie mit unserer Reaktion oder der Barrierefreiheit unzufrieden sein, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsstelle (MLBF) wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit (MLBF)
Referat Barrierefreie Informationstechnik
39104 Magdeburg

Zusätzlich steht Ihnen laut Art. 246 EGBGB ein Verfahren zur außergütlichen Streitbeilegung zu.

6. Aktualität und Prüfung

Diese Erklärung wurde erstellt am 27. Juni 2025. Die nächste Überprüfung und Aktualisierung erfolgt spätestens Juni 2026, insbesondere nach Änderungen am Webauftritt oder der Umsetzung der geplanten Maßnahmen.